Zum Inhalt springen

17. Mai 2020 – Sculpture Transfer: Drehbare Schrauben von HAWOLI

So. 17.05. | 12.00 (bleibt digital verfügbar)
Kunst umgehen: Sculpture Transfer
Performative Eingriffe für Entdecker*innen
Drehbare Schrauben von HAWOLI

In diesem Jahr entwickeln die Vermittlerinnen Anna Grunemann und Christiane Oppermann bei Sculpture Transfer performative Eingriffe und Anlässe zur Auseinandersetzung in Resonanz zu ausgewählten Objekten, die im Rahmen des Experiment Straßenkunst in den Stadtraum fanden. Der Beginn dieses bundesweit ersten großen Programms für Kunst im öffentlichen Raum jährt sich im September zum 50. Mal. HAWOLIS Drehbare Schrauben wurden im Jahr 1971 auf dem Georgsplatz installiert.

[Eine Veranstaltung von AG&CO (Foto: Luzie Grunemann)]
[Drehbare Schrauben von HAWOLI (Foto: Max Elzholz) – Standort: Georgsplatz Hannover]
[Audio: Intro Sculpture Transfer]
[Rostige Schraube / Vergessene Schrauben (Fotos: Anna Grunemann)]
[Audio: Intro Schrauben]
[Auszüge aus unserer E-Mail-Korrespondenz]
[Abbildungen aus dem Katalog HAWOLI, 2015
(Hsg. Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen): Weibliche Torsi und Installation 1969]
[Abbildung aus dem Katalog HAWOLI, 2015
(Hsg. Kunstverein Springhornhof Neuenkirchen): Installation 1969 und Intermezzo I: Extension von Deborah Geppert (Foto: Carlotta Oppermann)]
[Audio: Josefine und Jan]
[Audio: Rotes Schrauben]
[Intermezzo II von Christiane Oppermann (Foto: Deborah Geppert)]
[HAWOLI: ad interim, 2010, Jägerzaun 165 x 800 x 470 cm]
[Audio: Herberts Schrauben]
[Rasenmäherjustierflügelschraube, Elektrikerschraube, DDR-Schraube
(Fotos: Anna Grunemann)]
[Audio: Geschraubter Sound]
[Audiospur Schraubensound]
[Audio: HAWOLI und die Drehbaren Schrauben]
[Intermezzo III von Felix Ermacora (Foto: Deborah Geppert)]
[Audio: Jeanette und Uwe]
[Sinnliche Schraube (Foto: Anna Grunemann)]

Schön dass Sie heute mit uns den Sculpture Transfer vollzogen haben – vielleicht waren Sie vor Ort, vielleich gehen Sie später noch vorbei. Wie dem auch sei – wir hoffen, Ihnen einen neuen Blick auf diese vertraute Arbeit eröffnet zu haben.

Herzlich,
Anna Grunemann und Christiane Oppermann

%d Bloggern gefällt das: