Zum Inhalt springen

7. Juni 2020 – Sprechstunde: Conrad von Meding

So. 07.06. | 12.00 (bleibt digital verfügbar)
Kunst umgehen: Sprechstunde
Unterwegs mit Gästen
Conrad von Meding, Redakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung

Die Sprechstunde lädt Gäste dazu ein, ihre ganz individuellen Blicke auf den Stadtraum Hannovers zu präsentieren und zu diskutieren. Conrad von Medings Perspektiven auf Hannover sind normalerweise in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung nachzulesen, für die er seit geraumer Zeit als Redakteur vor allem über lokale Themen schreibt. Er beschäftigt sich aber auch privat gerne mit historischen und architektonischen Aspekten der Stadt. Bei einem gemeinsamen Spaziergang erzählt er davon.

[Ernst Moritz Geyger: Bogenschütze – neben dem Trammplatz, vor dem Neuen Rathaus]

Vorbemerkung: Die Übertragung der Veranstaltungen von Kunst umgehen aus analogen in digitale Formate folgt in der Regel der Idee, Unmittelbarkeit und Individualität des Programms zu bewahren. Aus diesem Grund begleitete Thomas Kaestle seinen Gast Conrad von Meding bei diesem Rundgang nur mit Smartphone und Ansteckmikrofon ausgerüstet. Dass sich damit keine professionellen Filmaufnahmen machen lassen, versteht sich von selbst. Dass sich Verkehrslärm nicht vermeiden lässt, wenn die Route entlang des stark befahrenen Cityrings führt, ebenfalls. Dass die Aufnahmen zudem an einem besonders windigen Tag stattfanden, war Zufall. Bitte entschuldigen Sie, dass hin und wieder die Tonqualität unter diesen Faktoren leidet. Wir hoffen, dass Sie dies wie wir als Zeichen von Authentizität sehen.

[Video 1/24: Begrüßung und Einführung durch Thomas Kaestle]

Unsere Sprechstunde beginnt in der Lobby der Bauverwaltung Hannover. Vielen Dank an die Verantwortlichen, dafür dass sie uns an einem Samstag außer der Reihe Zutritt gewährten.

Den genauen Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 2/24: Einführung durch Conrad von Meding]
[Video 3/24: Stadtmodell im Foyer der Bauverwaltung]
[Video 4/24: Ehemaliger Standort des Friederikenschlösschens]
[Friederikenschlösschen und Zeughaus im Jahr 1859
(Bild: Public Domain)]
[Video 5/24: Stadtraum im Wandel]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 6/24: Altes Rathaus]
[Altes Rathaus in Gesamtansicht (Foto von ChristianSch, Creative-Commons-Lizenz)]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 7/24: Altes Rathaus und Diamant II von Sanford Wurmfeld]

Eine Abbildung von Sanford Wurmfelds Objekt Diamant II, das im Jahr 1972 im Rahmen des Experiment Straßenkunst gegenüber des Alten Rathauses installiert wurde, finden Sie zum Beispiel hier. Es wurde im Jahr 2013 abgebaut, da sowohl sein Aluminumrahmen als auch die farbigen Acrylglasscheiben restauriert werden sollten. Die Restaurierung erwies sich als kompliziert: Das Acrylglas lässt sich heute nicht mehr im gleichen Verfahren färben. Gemeinsam mit dem Künstler werden seit einigen Jahren Lösungen für ein neues, ähnliches Objekt gesucht.

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 8/24: Das Laveshaus, ehemaliges Wohnhaus von Georg Ludwig Friedrich Laves, heute Sitz der Architektenkammer Niedersachsen]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 9/24: Neues Rathaus]
[Video 10/24: Fassade Neues Rathaus]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 11/24: Kunst auf dem Trammplatz]
[Abguss der Plastik Bogenschütze von Ernst Moritz Geyger im Park von Sanssouci in Potsdam (Foto von Beko, Creative-Commons-Lizenz)]
[Im Jahr 2015 von Kamel Louafi neu gestalteter Trammplatz vor dem Neuen Rathaus – Skizzen und Entwürfe finden Sie hier. (Foto von ChristianSch, Creative-Commons-Lizenz)]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 12/24: Gebäude der Bauverwaltung Hannover]
[Video 12/24: Historisches Tor vor dem Gebäude der Bauverwaltung]
[Video 13/24: Gerüst am Gebäude der Bauverwaltung]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 14/24: Das ehemalige Maritim Hotel]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 15/24: Fassade des ehemaligen Maritim Hotels]
[Video 16/24: Relief Monument für Reisende von Werner Schreib an der Fassade des ehemaligen Maritim Hotels]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 17/24: Neubau der NORD/LB]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 18/24: Neubau der NORD/LB Innenhof]
[Pacific Rim Around & Sideways Up von Angela Bulloch an der Fassade des Neubaus der NORD/LB (Foto von ChristianSch, Creative-Commons-Lizenz)]
[Das Objekt Celebration Tulips von Jeff Koons, von 2002 bis 2012 im Innenhof des Neubaus der NORD/LB, danach versteigert für 33,7 Millionen Dollar (Pressemitteilung der NORD/LB) – (Bild: Public Domain)]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 19/24: Torhaus am Aegi und Installation Aegidienwald von Dominik Geilker und Stefanie Schmoll]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 20/24: Rundumblick am Aegidientorplatz, Teil 1]
[Kunst am Bau für den Altbau der NORD/LB: L’Air von Aristide Maillol, 1961 auf dem Georgsplatz als Brunnenplastik installiert]
[Video 21/24: Rundumblick am Aegidientorplatz, Teil 2]
[Kunst am Bau für die ehemalige Kreissparkasse am Aegi: In Vent von Robert Schad, 1996 im Innenhof installiert]
[Kunst am Bau für die ehemalige Kreissparkasse am Aegi: Winkelelemente 1981 von Günter Tollmann, 1983 in der Breite Straße installiert]

Den Weg zum nächsten Standort finden Sie auf Google Maps hier.

[Video 23/24: Neubauten in der Prinzenstraße]
[Video 24/24: Die nicht mehr genutzten Gleise der Stadtbahnlinien 10/17]

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Conrad von Meding für seine Perspektiven auf Stadtraum, Architektur und Kunst als Beitrag zur Sprechstunde von Kunst umgehen!

%d Bloggern gefällt das: