12. Juli 2020 – Forum: Kunst im digitalen Raum (mit Cornelia Sollfrank)
So. 12.07. | 12.00 (bleibt digital verfügbar)
Kunst umgehen: Forum
Positionierungen und Begegnungen
Cornelia Sollfrank: Kunst im digitalen Raum
Cornelia Sollfrank machte sich bereits in den Neunzigerjahren einen Namen als Netzkünstlerin und Vertreterin des Cyberfeminismus. Sie setzte sich immer wieder kritisch mit spezifischen Aspekten digitaler Kunst auseinander: zum Beispiel mit Autor*innenschaft und Originalität. Heute forscht und publiziert sie zu Technofeminismus und Gemeingütern (Commons). Wir unterhalten uns mit ihr über den digitalen als öffentlichen Raum, die Wechselwirkungen von online und offline sowie über künstlerische Hacks.

Website von Cornelia Sollfrank mit einer Übersicht zu Projekten und Publikationen


Links:
Wikipedia-Eintrag zu Daniel Spoerri
Wikipedia-Eintrag zu Anna und Bernhard Johannes Blume
Webpage der Computerei der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Text zur Appropriation Art von Cornelia Sollfrank


Dokumentation des Projekts Female Extension

Text von Cornelia Sollfrank zum Old Boys Network

The story behind Andy Warhol’s Flowers





Interview von Thomas Kaestle mit Cornelia Sollfrank zu This is not by me

Website des künstlerischen Forschungsprojekts Giving what you don’t have

Das künstlerische Forschungsprojekt Creating Commons an der Züricher Hochschule der Künste
Aesthetics of the Commons an der Züricher Hochschule der Künste
Die interdisziplinäre technofeministische Gruppe Purple Noise
Die Ausstellung Computer Grrrls im Hartware MedienKunstVerein Dortmund