Zum Inhalt springen

23. August 2020 – Überblick: Kunst und Bier

So. 23.08. | 12.00 (bleibt digital verfügbar)
Kunst umgehen: Überblick
Überblicksführung
Kunst und Bier

Während wir uns bei der Wahrnehmung von Kunst im öffentlichen Raum vor allem auf Augen oder Tastsinn verlassen, kommt der Geschmackssinn zu kurz. Wir fügen ihn bei einer Craft-Beer-Probe hinzu: Wie Hopfen, Malz und Hefe mit ihrer Umgebung interagieren und zu einem individuellen Geschmacksbild werden, erzählt uns Biersommelière Janina Crowder – sie kuratiert in ihrem Craft Beer Kontor ein Verkostungspaket.

Auf dieser Seite finden Sie acht Video-Gespräche zwischen Biersommelière Janina Crowder und Kulturwissenschaftler Thomas Kaestle: Der eine stellt acht künstlerische Objekte aus dem öffentlichen Raum Hannovers vor, die andere kontert mit jeweils einem dazu passenden Craft Beer.

Janina Crowder hat Verkostungsboxen mit acht (bzw. vier) sehr unterschiedlichen Bieren zusammengestellt. Sie eignen sich sowohl für Einsteiger*innen, die herausfinden wollen, was es eigentlich mit diesem Craft Beer auf sich hat, als auch für Fans, die ihren Horizont ein wenig erweitern wollen. Da die Video-Gespräche jederzeit digital abrufbar bleiben, kann jede*r seine eigene Verkostungsgeschwindigkeit wählen: Acht (oder vier) Biere mit Freund*innen oder Mitbewohner*innen an einem Abend oder acht (oder vier) Abende lang jeweils eines alleine. Oder alles dazwischen. Oder Sie nehmen das Bier mit zur Kunst und verkosten es in Ruhe vor Ort…

Aber wie kommt das Bier zu Ihnen? Bitte bestellen Sie Ihre Verkostungsbox per Mail unter janina@craftbeerkontor.de verbindlich vor. Der Preis liegt für acht Biere pauschal bei 32,- Euro, für vier Biere pauschal bei 14,- Euro. Sie können ihre Verkostungsbox dann entweder persönlich im Craft Beer Kontor bei Janina Crowder zu dessen Öffnungszeiten abholen (mittwochs, donnerstags und freitags 14 bis 20 Uhr, samstags 12 bis 18 Uhr). Oder Sie lassen sich die Box per Post schicken. Bitte geben Sie bereits bei Ihrer verbindlichen Bestellung an, wenn Sie diese Option wünschen. In diesem Fall erhöhen sich die Kosten um die Portokosten (9,- Euro für acht Biere, 5,- Euro für vier Biere).

Sie finden das Craft Beer Kontor in der Schlägerstraße 17 in 30171 Hannover. Oder auf Google Maps genau hier.

Selbstverständlich können Sie Ihre Box auch noch nach dem 23. August bestellen, abholen oder sich zuschicken lassen. Die Boxen sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.

[Video 1/9: Begrüßung und Einführung]
[Video 2/9: Das Große Leuchten von Stephan Huber und Brut x Ale – Schampus der Straße von Schoppe Bräu Berlin]
[Das Große Leuchten von Stephan Huber – vor dem Künstlerhaus Hannover in der Sophienstraße – Standort bei Google Maps]
[Video 3/9: Barfuß von Hans-Jürgen Breuste und Beverly Pils von Mashsee Hannover]
[Video 4/9: Avenue K von Kenneth Snelson und Tropical Torpedo Tropical IPA von Sierra Nevada]
[Avenue K von Kenneth Snelson am Leibnizufer – Standort bei Google Maps – Foto: ChristianSchd, Creative Commons Lizenz]
[Video 5/9: Durchdringung von Jorge La Guardia und London Porter von Fuller’s]
[Durchdringung von Jorge La Guardia vor der Handwerkskammer in der Berliner Allee – Standort bei Google Maps – Foto: Gerd Fahrenhorst, Creative Commons Lizenz]
[Video 6/9: Prosopagnostisches Netz von Raimund Kummer und Cosmic Raspberry Oak Aged Sour von BrewDog Overworks]
[Prosopagnostisches Netz von Raimund Kummer im Hof der VGH Versicherungen im Warmbüchenkamp – Standort bei Google Maps]
[Video 7/9: Die Begegnung von Waldemar Otto und Aecht Schlenkerla Rauchbier Weizen von Brauerei Heller Bamberg]
[Die Begegnung von Waldemar Otto vor dem Haus der Region in der Hildesheimer Straße – Standort bei Google Maps – Foto: Bernd Schwabe, Creative Commons Lizenz]
[Die Begegnung von Waldemar Otto – Detail: Bodenplatte mit Gravur]
[Die Begegnung von Waldemar Otto – aktuelle Ansicht: verpackte Figuren während der Bauarbeiten am Haus der Region]
[Video 8/9: Die Wanderer von M. F. Otto und Hildegard Weizenbock DDH von Blech Brut]
[Die Wanderer von M. F. Otto auf dem Georgsplatz – Standort bei Google Maps]
[Video 9/9: Glenkiln Cross/Schottisches Kreuz von Henry Moore und Barrel Project 20.03 Barley Wine aged for 6 months in Islay Single Malt Whisky barrels von Brouwerij Kees]
[Glenkiln Cross/Schottisches Kreuz von Henry Moore im Maschpark Hannover – Standort auf Google Maps – Foto: Bernd Schwabe, Creative Commons Lizenz]
[Glenkiln Cross/Schottisches Kreuz von Henry Moore im Glenkiln Sculpture Park im County Kirkcudbrightshire – Standort auf Google Maps – Foto: Lynne Kirton, Creative Commons Lizenz]

%d Bloggern gefällt das: