Zum Inhalt springen

16. August 2020 – Forum: Hannah Jacob über Motor City Super Stuttgart

So. 16.08. | 12.00 (bleibt digital verfügbar)
Kunst umgehen: Forum
Positionierungen und Begegnungen
Hannah Jacob: Motor City Super Stuttgart

Seit Februar ist Hannah Jacob Geschäftsführerin beim Landesverband Freier Theater in Niedersachsen. Zuvor lebte sie als freie Dramaturgin in Stuttgart, wo sie sich 2019 um Projektleitung und Dramaturgie bei Schorsch Kameruns Musik- und Theaterspektakel Motor City Super Stuttgart in der Baugrube des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 kümmerte, das nach einem möglichen Scheitern der Stadt der Zukunft fragte. Wir unterhalten uns mit ihr über Utopien, Dystopien und den urbanen Raum als Protagonisten.

[Motor City Super Stuttgart – Foto: Dominique Brewing]
[Ankündigung zu Motor City Super Stuttgart
– Quelle: https://www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/a-z/motor-city-super-stuttgart/]
[Ankündigung zu Motor City Super Stuttgart
– Quelle: https://www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/a-z/motor-city-super-stuttgart/]
[Video 1/4: Begrüßung, Einführung und Vorstellung; Erfahrungen mit Städten und Stadttheatern; Ortsspezifik und „Lesen“ städtischer Texturen; Verflechtungen zwischen freien Szenen und Institutionen; theatrale Beschäftigungen mit öffentlichen Räumen; Blick von Stuttgart nach Hannover, Gemeinsamkeiten; Akteur*innen in Sachen Stadt und Kultur; Urbanität, Unorte, Zwischenräume und Temporäres; Europäische Kulturhauptstädte: Ruhr.2010 und vielleicht Hannover 2025; Auseinandersetzung Schorsch Kameruns mit Stuttgart und Städten generell; Stuttgart 21 als Wunde und Trauma; Geschichten und kollektive Erinnerung einer Stadt; Veröffentlichung eines Ortes; Motor City Super Stuttgart; beteiligte Menschen und Institutionen; Baustellenkultur]
[Motor City Super Stuttgart – Foto: Achim Birnbaum]
[Video 2/4: Kontroverse Orte; künstlerische Aneignung von Stadt; Recht auf Stadt; Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung; Protestkultur; zivilgesellschaftliches Engagement; Kultur und Demokratisierung; Krise als Katalysator; Kernerzählung und Fortschrittsbegriff; Detroit Motor City; Alternativen zu Superlativen; Baugrube als Brache und Freiraum in einer engen Stadt; Umwidmung; Dystopie vs. Utopie; Punk; Sehnsucht nach Begegnungsräumen; Widersprüchlichkeiten; institutioneller Rahmen als Reibungsraum und Resonanzkörper?; Hunger der Institutionen nach neuen Formaten; Vernetzung und Organisationsform]
[Video 3/4: Förderprogramme und Finanzierung; lebendige Kulturszenen; Umdeutung der Baugrube zum Kunstort; Diskurse um Stadtgesellschaft und öffentliche Räume durch Kunst und Kultur; Kunst und Kultur als Heilung, Versöhnung und Fokussierung; öffentlich vs. privat; konsumfreie Orte; freie Szenen in Niedersachsen, ihre Stärken und Bedarfe; Förderung von Kultur im öffentlichen Raum, gerade zu Pandemie-Zeiten; Stadt und Land als Impulsgeber; bestehende Infrastrukturen öffnen; Ermöglichung von schnellem, projekthaftem künstlerischem Handeln; technische Strukturen für kleine Akteur*innen und Veranstalter*innen; Schwerpunkte und Fingerzeige für freie Szenen]
[Video 4/4: Instrumentalisierung von Kultur, Nützlichkeit, Stadtmarketing, Imageprojekte und Affirmation; Freiheit der Kunst; Kritischer Blick und rote Linien; Leben im Widerspruch; Sponsoring; Leuchtturmprojekte; touristischer Blick und Events; Exklusivität und öffentliche Prozesse; Eigenmächtige Interventionen vs. offizielle oder beauftragte Projekte; Festivalisierung und Kommerzialisierung; Orte neu denken und umwidmen; Utopie der nicht wirtschaftlichen Räume; Aufgabe des Vermittelns zwischen freien Szenen und Förderern; individuelle Strukturen schaffen; solidarische Vernetzung einer lebendigen freien Szene; kooperative Räume]

Und was sagt Schorsch Kamerun dazu?

Leider hatte Schorsch Kamerun keine Gelegenheit, sich an unserem Gespräch mit Hannah Jacob zu beteiligen. Er hat es sich jedoch nicht nehmen lassen, uns einen Adiokommentar zu schicken. Vielen Dank dafür!

[Audio: Schorsch Kamerun über Motor City Super Stuttgart]
[Motor City Super Stuttgart – Foto: Dominique Brewing]
%d Bloggern gefällt das: