13. September 2020 – GPS: Die temporären Kunstprojekte der Fachhochschule Hannover für den Stadtraum – mit Prof. Ulrich Baehr
So. 13.09. | 12.00 (bleibt digital verfügbar)
GPS
Vor Ort mit Gästen
Prof. Ulrich Baehr (Berlin): Die temporären Kunstprojekte der FH Hannover für den Stadtraum
Prof. Ulrich Baehr lehrte ab dem Jahr 1987 als Professor für Malerei und Kunst im öffentlichen Raum im Fachbereich Bildende Kunst der Fachhochschule Hannover. Er initiierte 1991 das Projekt Blattschuß, in dem Studierende temporäre Interventionen entwickelten. 1995 leitete er mit Stunde Null ein weiteres Hochschulprojekt, das sich 50 Jahre nach Kriegsende im Stadtraum mit dem Thema Erinnerung beschäftigte. 2001 schloss er die Reihe mit Bahnhof-Lichtspiele an der Fassade des Hauptbahnhofs ab.

Links:
Website und Vita von Prof. Ulrich Baehr
Wikipedia-Eintrag zur Geschichte der Fachhochschule Hannover (heute Hochschule Hannover)
Großgörschen 35 als Selbsthilfegalerie Berliner Künstler
Wikipedia-Eintrag zum Stadtjubiläum 750 Jahre Berlin
Website der Kulturzeitschrift Ästhetik und Kommunikation
Ausstellung Mythos Berlin im Archiv der nGbK neuen Gesellschaft für bildende Kunst
Website der Stiftung Exilmuseum Berlin mit dem Siegerentwurf für das Gebäude am Anhalter Bahnhof



