5. Juli 2021 – Forum Innenstadt: Hilke Marit Berger (Hamburg) – Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung
Kunst umgehen beteiligt sich am Innenstadtdialog der Landeshauptstadt Hannover:
In zwei Zeit- und Stadträumen führt die Landeshauptstadt Hannover im Sommer Veranstaltungen als Teil eines Bürger*innen-Dialogs zum Thema Innenstadt durch: Wie kann diese lebendiger und attraktiver werden, vom Durchgangs- zum Aufenthaltsraum? Der erste Veranstaltungsblock des Innenstadtdialogs findet vom 5. bis zum 11. Juli im Bereich zwischen Schmiedestraße und Aegidienkirche statt. Kunst umgehen wird in Gesprächen und Performances die mögliche Rolle der Kunst in Stadtentwicklungsprozessen diskutieren.
Mo. 05.07. | ab 10.00 (bleibt digital verfügbar)
Kunst umgehen: Forum Innenstadt
Hilke Marit Berger (Hamburg): Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung
In diesem Forum zum Innenstadtdialog unterhält sich Thomas Kaestle mit Hilke Marit Berger über Thesen aus ihrer Dissertation Handlung statt Verhandlung. Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg und beschäftigt sich unter anderem mit Praktiken der Teilhabe und Fragen kollektiver Stadtgestaltung. Auch im Rahmen ihrer Arbeit für die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg war sie für Zusammenhänge zwischen Stadtentwicklung und kulturellen Praktiken verantwortlich.
Bitte beachten Sie auch folgende Live-Veranstaltung auf Zoom, die im Zusammenhang mit der hier präsentierten steht:
Mi. 07.07. | 19.00 bis 20.30
interaktiv auf Zoom
Anmeldung unter innenstadt@kunst-umgehen.digital
Kunst umgehen: Forum Innenstadt
Diskussion zum Forum Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung vom 05.07.
Hilke Marit Berger fragt in ihrem Buch Handlung statt Verhandlung. Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung unter anderem: „Wie kann kollektive Stadtgestaltung organisiert und Teilhabe daran ermöglicht werden?“ Einige ihrer Perspektiven auf den Stadtraum diskutiert sie im Rahmen des Forums am 5. Juli, das online verfügbar bleibt. Diese Zoom-Konferenz ist offen für alle Bürger*innen, die Bergers Thesen gemeinsam diskutieren wollen. Einen Zugangslink erhalten Sie unter innenstadt@kunst-umgehen.digital.

Links:
Webauftritt des Innenstadtdialogs der Landeshauptstadt Hannover
Kurzprofil von Hilke Marit Berger auf der Website der HafenCity Universität Hamburg
Website des CityScienceLab an der HafenCity Universität Hamburg
Website des Hamburger Netzwerks Recht auf Stadt
Website des Hamburger Gängeviertels
Links:
Das Buch Über das Neue von Boris Groys auf der Website der Hanser Literaturverlage
Dokumentation von Christoph Schlingensiefs Aktion Bitte liebt Österreich
Website des Projekts New Hamburg
Das Tempelhofer Feld auf der Website des kommunalen Berliner Unternehmens Grün Berlin
Kulturentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover (Downloadlink auf der Überblicksseite)
Website des Aktivist*innen-Kollektivs Peng!
Das Projekt Beyond der niederländischen Stiftung SKOR in Utrecht auf der Website urban matters
Thomas Schüttes Arbeit Kirschensäule in Münster im Archiv der Skulptur Projekte Münster
Links:
Website des Hamburger Kollektivs geheimagentur
Projekt Ein Kreuzfahrtterminal auf der Website des Kollektivs geheimagentur
Website des Projekts Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Website des Projekts Park Fiction in Hamburg
Website des interdisziplinären Kollektivs Planbude in Hamburg
Links:
Website des Kulturprogramms Imagine The City in der HafenCity Hamburg
Website der Öffentlichen Gestaltungsberatung von Jesko Fezer an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
Website der Hallo: Festspiele in der Schaltzentrale im Kraftwerk Bille in Hamburg
Das Projekt Das Wettbüro: Alles oder alles des Kollektivs geheimagentur
Website des Projekts Museum of Arte Útil von Tania Bruguera
Website des Programms Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich
Mi. 07.07. | 19.00 bis 20.30
interaktiv auf Zoom
Anmeldung unter innenstadt@kunst-umgehen.digital
Kunst umgehen: Forum Innenstadt
Diskussion zum Forum Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung