Meldung: enlightening the parliament
Veranstaltungsankündigung zur Eröffnung des Hochschulprojektes enlightening the parliament in Hannover am 06. Mai 2022.

enlightening the parliament
Ein Kunstprojekt mit Demokrat*innen anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Niedersächsischen Landtages
Quelle: Pressemitteilung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
7. bis 13. Mai 2022
Eröffnung: 6. Mai 2022, 20:00 Uhr
Platz der Göttinger Sieben, Niedersächsischer Landtag, 30159 Hannover
Konzeption und Realisierung: Kunstvermittlung IFK, HBK Braunschweig. Im Auftrag des Niedersächsischen Landtags.
Welche Funktion erfüllt die Kunst in der Demokratie? Auf welche Weise sind Bürger*innen an politischen Prozessen beteiligt? Muss die Demokratie radikalisiert werden? Diese und weitere Fragen stellen Studierende der HBK Braunschweig anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Niedersächsischen Landtages im öffentlichen Raum zur Diskussion.
In der Woche vom 7. bis 13. Mai 2022 zwischen 21:30 und 24 Uhr wird von den Studierenden die Fassade des Landtages (Oesterlen-Anbau) illuminiert. Die Lichtprojektion zeigt Innenansichten des Landtagsgebäudes sowie Videostatements von Bürger:innenräten, engagierten Bürger:innen der Zivilgesellschaft und Abgeordneten des Landtages.Unter den Platanen am Platz der Göttinger Sieben wird zwischen 10 und 21:30 Uhr eine Klanginstallation zu hören sein. Studierende gestalteten ein Soundscape bestehend aus Klängen aus dem Inneren des Landtagsgebäudes und aus Archivmaterial von Landtagsreden. Zudem wird ein Kunstvermittlungsprojekt vor dem Landtag Passant:innen und interessierte Bürger:innen auffordern, ihre Stimmen und Meinungen zur aktuellen Lage der Demokratie abzugeben.
enlightening the parliament wird von der Kunstvermittlung des Instituts FREIE KUNST der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig unter der Leitung von Prof. Martin Krenn realisiert. Künstlerische und technische Unterstützung durch die HBK Braunschweig: Rolf Pilarsky, Digitale Medien, Ingo Schulz, Labor für Klangkunst. Beteiligte Studierende der HBK Braunschweig: Josephin Ackermann, Andreas Baumgartner, Janis Binder, Lina Bramkamp, Leevi Ervast, Lena Götzinger, Gio-Lina Heike, Clara Mannott, Jonas Meyburg, Carlotta Oppermann, Paula Andrea Knust Rosales, Ayliz Tosun, Iris Wegner. Grafische Gestaltung: Felizitas Zechmeister.
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG:
Freitag, 06. Mai 2022, 20:00 UHR
Redebeiträge:
20:10 Uhr: Matthias Möhle (Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages)
20:20 Uhr: Dorothea Hilliger (Präsidentin der HBK Braunschweig)
20:30 Uhr: Martin Krenn (Leiter der Kunstvermittlung des IFK, HBK Braunschweig) & Studierende der HBK
21:00 Uhr: Start der Klanginstallation
21:30 Uhr: Beginn der Projektion
Programm:
Illumination der Fassade des Landtages (Oesterlen-Anbau): 7. bis 13. Mai 2022, 21:30–24:00 Uhr
Klanginstallation unter den Platanen am Platz der Göttinger Sieben: 7. bis 13. Mai 2022, 10:00–21:30 Uhr
Kunstvermittungsprojekt vor dem Landtagsgebäude, 7. bis 10. Mai 2022, 16:00–19:00 Uhr und 13. Mai 2022, 13:30–15:00 Uhr






