Meldung: Sculpture Transfer – Große Begehbare von Volker Gerlach am 17. Juli
Veranstaltungsankündigung zu einem Sculpture Transfer mit Anna Grunemann und Christiane Oppermann in Referenz zu Volker Gerlachs Skulptur Große Begehbare (Ecke Glockseestraße/Calenberger Straße) am Sonntag, 17. Juli 2022, um 14 Uhr.

Sculpture Transfer – Große Begehbare von Volker Gerlach am 17. Juli
Auch in diesem Jahr zeigt die Reihe Sculpture Transfer im Rahmen von Kunst umgehen performative Eingriffe in Resonanz zu Objekten aus dem Experiment Straßenkunst, dem ersten umfangreichen Programm für Kunst im öffentlichen Raum einer deutschen Stadt.
Am Sonntag, 17. Juli 2022, um 14 Uhr findet ein analoger Sculpture Transfer vor Ort bei Volker Gerlachs Skulptur Große Begehbare (Ecke Glockseestraße/Calenberger Straße) statt – in der Calenberger Neustadt, mit Blick auf das Ihme-Zentrum. Die Performerinnen Anna Grunemann und Christiane Oppermann werden die Veranstaltung kurze Zeit danach reflektieren und für eine digitale Veröffentlichung auf http://www.kunst-umgehen.digital aufbereiten.
Volker Gerlachs Große Begehbare wurde zwar erst 1976 aufgestellt, war jedoch bereits im Rahmen des Experiment Straßenkunst (1970 bis 1974) konzipiert und beauftragt sowie 1975 fertiggestellt worden. Das Objekt wurde im Zuge von Hochwasserschutzmaßnahmen im Januar 2012 abgebaut und eingelagert. Im Juli 2013 fand es an seinen bisherigen, allerdings erhöhten Standort zurück – gereinigt und restauriert.




Save the date: Ein weiterer analoger Sculpture Transfer wird am Samstag, 6. August 2022, um 14 Uhr vor Ort bei Günter Tollmanns kinetischem Objekt Winkelelemente 1981 (Aegidientorplatz, am Eingang zur Breite Straße) statt.