Meldung: Sculpture Transfer – Winkelelemente 1981 von Günter Tollmann am 6. August
Veranstaltungsankündigung zu einem Sculpture Transfer mit Anna Grunemann und Christiane Oppermann in Referenz zu Günter Tollmanns Skulptur Winkelelemente 1981 (Aegidientorplatz, am Eingang zur Breite Straße) am Samstag, 6. August 2022, um 17 Uhr.

Sculpture Transfer – Winkelelemente 1981 von Günter Tollmann am 6. August
Die Reihe Sculpture Transfer im Rahmen von Kunst umgehen zeigt performative Eingriffe in Resonanz zu künstlerischen Objekten im Stadtraum Hannovers.
Am Samstag, 6. August 2022, um 17 Uhr findet ein analoger Sculpture Transfer vor Ort bei Günter Tollmanns Skulptur Winkelelemente 1981 (Aegidientorplatz, am Eingang zur Breite Straße) statt. Die Performerinnen Anna Grunemann und Christiane Oppermann werden die Veranstaltung kurze Zeit danach reflektieren und für eine digitale Veröffentlichung auf http://www.kunst-umgehen.digital aufbereiten.
Günter Tollmann beschäftigte sich jahrzehntelang mit stabilen und beweglichen Objekten, die vom Wind oder von Menschen bewegt werden können. Seine Arbeit Winkelelemente 1981 wurde von der damaligen Kreissparkasse angekauft und der Stadt Hannover geschenkt. An ihrem Standort entwickelt sie einen starken formalen Bezug: Die ungleichen Elemente bilden einen flexiblen dreidimensionalen Rahmen, der in Bewegung ständig neue Räume entstehen lässt – in einer bestimmten Stellung deutet sich zum Beispiel ein Quader an, der in Bezug zur Städtischen Galerie KUBUS am anderen Ende der Breiten Straße tritt. Als Rahmen wiederum betont die Arbeit eine Achse von dort über den Aegidientorplatz hinaus. Das Aegidientor war bis zum 18. Jahrhundert wichtiger Südzugang zur Stadt Hannover – die Winkelelemente 1981 können so auch als Metapher für das Aufbrechen historischer Grenzen, für unvermeidliche Veränderungen und für die Bedeutung von flexiblen Strukturen gelesen werden.

